Gorbeia ist ein wichtiger Referenzpunkt für das baskische Bergsteigen. Da die Gebirge nahe der Stadtgebiete liegt und wunderschöne Gipfeln wie Gorbeia, Aldamin, Oketa oder Berretin besitzt, bekommt die Gorbeia zahlreiche Besucher, die sich für ihre hervorragende Landschaften interessieren. Wanderer, Radfahrer und Reiter laufen durch die zahlreichen beschilderten Wege und die von den baskischen Bergvereinen organisierten kurzen und langen Routen sind sehr beliebt.
Sowie im Naturpark als an seiner Grenze liegen zahlreiche Gebiete mit Erholungsanlagen. In der Seite, die in Biskaya ist, ist Pagomakurra das Wichtigste, und andererseits, in Alava, liegen die Central de Baia und das Parketxe (Informationsbüro).
Vielfalt von Landschaften
In Gorbeia finden sich zwei Arten geologischer Bodenbeschaffenheit, die zwei sehr unterschiedliche Landschaften schaffen. Der Kieselschiefer führt zu eher runden und dunklen landschaftlichen Formen, die von Vegetation bedeckt sind; der bauchige Gipfel des Gorbeia, auf dem sich das hohe Kreuz befindet, ist das beste Beispiel dafür.
Auf der anderen Seite stellen die Kalkfelsen ihre schroffen Wände zur Schau (Aldamin, Lekanda), in sehr hellen Farbtönen und mit felsigen Flächen mit einer Unzahl von Höhlungen, Spalten, Felslöchern und Mulden. Kurz, ein Musterbeispiel für Karstphänomene, mit fast 500 katalogisierten Höhlen in dem Bergmassiv. Die Höhle von Mairuelegorreta, mit ihrem 12 km langen Gang voller Stalagtiten, ist eines der bekanntesten davon, neben dem Karst von Itxina, dem Archetypus dieses, aus Fels und Wasser gebildeten Phänomens, das zudem zum geschützten Biotop erklärt wurde. Unter den geologischen Formen muss auch der Wasserfall von Gujuli hervorgehoben werden, eine imposante Kaskade, die der Oiardo-Bach geformt hat, der hier aus mehr als 100 Metern Höhe herabstürzt.
Bermerkungen:
In den Interpretationszentren des Parks steht den Gästen Information über Routen und Orte von Bedeutung zur Verfügung:
Parketxe (Informationsbüro) von Sarria (Álava) 945 430 709
Parketxe (Informationsbüro) von Areatza (Bizkaia) 946 739 279
Verschiedene Aktivtäten zum Treiben: Wandern, Fahrrad, Abseilen, Bergsteigen, Bogenschießen, Speläologie, Multiabenteuer, Trekking, Spaziergänge zu Pferd.
Das Feuchtgebiet von Saldropo (Bergpass von Barazar) besitzt ein Fahrradweg, der barrierefrei für Behinderten ist.
In verschiedenen Orten ist das Zelten nur bei Nacht und mit Erlaubnis möglich.