Aiako Harria besitzt auch eine wichtige geologische Bedeutung, da es das einzige Granitmassiv des Baskenlands. Außerdem ist diese Zone ein der ältesten Gebiete, die aus dem Erdaltertum oder Paläozoikum stammen.
Es gibt drei wichtige Gipfeln: Irumugarrieta (806 m), Txurrumurru (821 m) und Erroilbide (837 m), die auch als Drei Krönen, Die Schlachten oder Das Gesicht Napoleons bekannt sind. Verschiedene Strecken führen uns zu diesen Gipfel, aber benutzt man besonders die Strecke über den Bergpass Aritxulegi.
Aus den Felsen beobachtet man eine wunderbare Landschaft: die Küste, mit dem Buch Txingudi am ersten Blick, ein wichtiges Enklave für den Vogelzug der Wasservögel; Hondarribia (mit ihrer Altstadt), Irun und Hendaya, der Berh Jaizkibel (mit dem Heiligtum Guadalupe), das Tal von Oiartzun... In den Süden folgt auch der Naturpark. Eine Landschaft von Gipfeln und Höhen (Aritxulegi, Bianditz, Aldura, Urdaburu), die an Navarra grenzt.
Steigen wir aus den Felsen ab, finden wir Bäche, die Schluchten bilden. Unter anderen sind die Schlucht Aiztondo, mit einem spektakulären 100 Meter hohen Wasserfall, und die von Endera, von Eichenwäldern umgeben, zu erwähnen.
Alte Bergwerke von Arditurri
Innerhalb dieses Felsmassivs auserstarrtem Magma haben sich Adernverschiedener Erze gebildet. Diese Erzadern wurden seit jeher abgebaut, einige schon in der Römerzeit, so dass das Massiv von zahlreichen Gruben und Minen durchbohrt ist. Man hat Rechnungen angestellt, nach denen hier Tunnel in einer Gesamtlänge von 15-18 Kilometern vorhanden sind und noch heute werden in Arditurri Minerale abgebaut. In dem alten Bergwerk von Arditurri (Oiartzun) wird ein Interpretationszentrum des Parks in zwei Jahren gebaut. Dann wird der Besuch zum Bergwerk teilweise möglich.
Die alten Bergwerke sind durch den grünen Weg von Arditurri erreichbar. Dieser 10 Km lange Weg läuft auf der alten Eisenbahn, die den Bergpass von Pasaia mit den Bergwerken verband. Er ist geeignet für Fußgänger, Ratfahrer und Behinderten.
Prähistorische Vorkommen
Der üblichste Aufstieg zu den Gipfeln der Aiako Harria beginnt in Pikoketa, wohin man wiederum von Oiartzun oder Irún aus gelangt. Von Oiartzun aus kommen wir auch zum Bianditz-Pass, der sich im Zentrum des Naturparks befindet und von dem aus wir einen herrlichen Rundblick haben. Zudem befinden wir uns hier in einem Gebiet mit zahlreichen megalithischen Monumenten. Dies gilt eigentlich für das gesamte Gebiet, denn es wurden zehn Cromlechs, sieben Dolmen einige Hügelgräber katalogisiert. In einem anderen Teil des Parks, in Aizpitarte, es bedeutende frühgeschichtliche Höhlenfundstätten.
Bemerkungen
In der Umgebung der Schutzhütte von Arritxulo ist das Zeteln mit Erlaubnis möglich.
Aktivitäten: Bergsteigen, Canyoning, Wandern, Fahrrad, Führungen...
Andere Dienstleistungen:
- 16 Erholungsgebiete mit Schutzhütte, Tischen, Brünnen, Grillen und anderen Diensten.
- Umweltausbildung in Artikutza, Ibarla und Santiagomendi.