Flora
Die Dünen Landschaft bildet sich aus einem System an beweglichen Dünen und stabilisierten Dünen. Diese Dünen- Systeme bilden einen Ort von großer biologischer und geologischer Wichtigkeit.
Die Existenz eines sandigen Substrats und eines hohen Salzgehalts, schwere Lebenskonditionen, gestalten aus diesem Dünen Ort an dem sich eine spezielle Flora ansiedelt, benannt als Flora psammofila, gebildet von Arten die sich in Bändern ansiedeln, durch den Einfluss des Windes des Salz nehmen sie progressiv ab.
Endemische Pflanzen Arten sind Teil dieser Gegenden oder der geringeren Verteilung, einzigartigen Ansiedlungen, inklusive in der Autonomen Region Baskenland. Im Fall der Arten Mendicago marina und Galium arenarium, endemisch an der baskischen Küste und Aquitanien und von Alyssum loiseleurii, endemisch an der Kantabrischen Küste und Südwesten von Frankreich.
Die steinige Küste erstreckt sich zwischen Flussmündungen des Inurritza und des Oria und der Schiffshöhe von Mollarri, erhält so den harten Konditionen angepasste Flora sich den Wellen durchsetzt.
Angebunden an die Flussmündungen des Inurritza hat man bis in unsere Zeiten kleine Fragmente sumpfiges Küstenland erhalten, trotz des urbanen und Agrikulturellen Drucks.Hier im Umkreis des Baskenlandes haben seltsame Arten der Flora überlebt, wie Salicornia dolichostachya, aus der Salinen Zone.